Hop On Hop Off Trier
Entdecken Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, während einer Rundfahrt im Hop On Hop Off!
Achtung: Der Hop On Hop Off Trier ist aktuell in der Winterpause. Wir sind für Ostern wieder für Sie da!
Mit dem Hop On Hop Off einfach ein- und aussteigen
Steigen Sie ein und entdecken Sie die Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands. Als Fahrgast bekommen Sie ihre individuellen Kopfhörer mit denen Sie Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten bekommen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit an jeder markierten Haltestelle auszusteigen um sich Denkmäler, Museen oder andere Highlights anzuschauen. Und wenn Sie damit fertig sind können Sie jederzeit wieder in den Hop On Hop Off einsteigen!
Die Liste der Sehenswürdigkeiten an denen der Hop On Hop Off vorbeifährt finden Sie hier unten!
Welche Vorteile bietet der Hop On Hop Off?
- Die Tickets sind 24 Stunden gültig,
- Interessante Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt in acht Sprachen,
- Abfahrt täglich, alle 30 Minuten (von 11.00 bis 16.00 Uhr), zusätzliche Abfahrten um 10.00 Uhr und um 17:00 Uhr.
- Individuelle Kopfhörer,
- Problemloser Einstieg für Rollstuhlfahrer.
Erwachsene |
12€ |
Studierende (mir gültigem Studentenausweis) |
9€ |
Kinder (5-15 Jahre) |
6€ |
Familie (2 Erwachsene + 3 Kinder) |
28€ |
Erwachsene |
18€ |
Studierende |
12€ |
Kinder (5-15 Jahre) |
8€ |
Familie (2 Erwachsene + 3 Kinder) |
42€ |
An welchen Sehenswürdigkeiten fährt der Hop On Hop Off Trier vorbei?
Porta Nigra (Abfahrt am Bussteig 5)
Die Porta Nigra zählt noch heute zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Trier. Sie wurde 180 nach Christus von den Römern im Mittelalter als Stadttor erbaut. Heute ist sie das besterhaltene Stadttor Deutschlands. Aus diesem Grund zählt die Porta Nigra seit 1986 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist somit ein geschütztes Kulturgut. Einen Besuch der Porta Nigra, auch schwarzes Tor genannt, ist, wenn man etwas über die Trierer Geschichte erfahren möchte, unumgänglich.
Weitere Infos zur Porta Nigra Karte von den Bussteigen an der Porta Nigra
Zurlaubener Ufer
Zunächst bestand das Zurlaubener Ufer aus einer kleinen Straße, bis dass die ersten Häuser im 7. Jahrhundert erbaut wurden. Das Ambiente der Mosel und des Zurlaubener Ufers lädt zum Entspannen ein, zum Beispiel in einem der zahlreichen Restaurants. Ebenso sehr beliebt sind die sich am Ufer befindenden Schiffsrundfahrten.
- Super-Kombi-Ticket gekauft? Hier beginnt Ihre 60-minütige Schifffahrt!
Barbarathermen
Die Barbarathermen wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts errichtet. Sie bilden eine über 42.500 m2 große Thermenanlage, welche im weiteren Verlauf vermutlich als Kirche und schließlich als Steinbruch benutzt wurde. Zwischen 2000 und 2015 waren die Barbarathermen aufgrund von Restaurierungsarbeiten geschlossen. Heute kann man die Therme wieder auf einem neuangelegten Weg begehen. Dieser Rundgang zeigt den Besuchern die eindrucksvollen Überreste der Bauten der früheren Thermen.
Weitere Infos zu den Barbarathermen
Petrisberg
Genießen Sie Triers schönsten Aussichtspunkt und steigen Sie am Petrisberg aus! 2004 als Austragungsort für die Landesgartenschau auserwählt, ist der Petrisberg heute ein Viertel mit Wohnungen, Geschäften, Restaurants und Sportstätten. Zudem befindet sich hier ein Campus der Universität Trier. Der herrliche Ausblick lädt zu einem Spaziergang in den Weinbergen oder zu einer Pause bei einem Glas Rivaner ein.
Amphitheater
Seit der Erbauung im 2. Jahrhundert fasziniert das Amphitheater mit seiner Anlage und seinem Arenakeller heute noch kleine und große Besucher. Das Amphitheater bot früher 18.000 Zuschauern der zahlreichen Gladiatorenkämpfe oder anderen Veranstaltungen Platz. Als besonders spannend erweist sich der Arenakeller, welcher sich unter dem Amphitheater befindet. Bei einem Rundgang kann man viele spannende und auch interessante Entdeckungen aus der Römerzeit machen.
Weitere Infos zum Amphitheater
Konstantinbasilika
Die Konstantinbasilika wurde im 4. Jahrhundert als Audienzhalle für die römischen Kaiser erbaut. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie jedoch eine evangelische Kirche. Mit ihren beeindruckenden 71 Metern Länge und 32 Metern Breite ist die Konstantinbasilika immer einen Besuch wert.
Weitere Infos zur Konstantinbasilika
Karl Marx Haus
Das Museum „Karl Marx Haus“ ist die Geburtsstätte des Philosophen und Revolutionärs Karl Marx und auch das einzige Museum in Deutschland das Karl Marx gestiftet wurde. Die Ausstellungen sind im ganzen Haus verteilt und zeigen dem Besucher das Leben von Karl Marx sowie seine Werke und Taten.